Firmenzweck |
Keine 200 Meter sind es, vom Bett bis ins Meer. Ins Schwäbische Meer - oder besser Bodensee - von der Jugendstilvilla Hörnliberg aus. Und Jugendstil ist da nicht nur Architektur, sondern Programm, denn die historischen Räumlichkeiten gepaart mit moderner Technik lassen den Aufenthalt zum unvergesslichen Erlebnis werden. Auf dem See in den Kanus, mit den Bikes unterwegs auf dem Radwanderweg oder abends auf der grossen Terrasse und in der Freiluftbar: Je länger die Tage, desto mehr werden sie gefeiert.
Röntgen- und Sonnenstrahlen
Der Seepark ist gross, weit und mit riesigen Bäumen besetzt. Mittendrin steht die Villa Hörnliberg. "Cecile" wurde sie getauft, als sie 1896 erbaut wurde. im Souterrain richtete der Bauherr, Heinrich Christian Ferdinand Ammann, ein Röntgenkabinett ein und später eine Klinik für Elektrotherapien. Ab 1966 war in der Villa ein Privatinstitut untergebracht, 1970 erwarb die Stadt Kreuzlingen das Haus und machte daraus eine Jugendherberge. So kommt es, dass heute anstatt Röntgenstrahlen Sonnenstrahlen durch die hohen, hellen Räume fluten. Und Elektrotherapien sind nicht mehr nötig. Dafür sorgen Volleyball- und Beachvolleyballfelder, ein Discgolf-Parcours, das schönste Freiluftschach von Kreuzlingen und die Dutzenden von Kanus.
Hinweis: Der Firmenzweck wurde von help.ch zur Verfügung gestellt und basiert auf firmenseitigen oder redaktionellen Angaben.
|